Allgemeine Hinweise
Hier erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unter diesem Text aufgeführt ist.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Der verantwortungsvolle Umgang mit personenbezogenen Daten ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie nachstehend sowie ergänzend im Impressum dieser Website.
Andrea Bangert – Daheim Immobilien, Benedikt-Schmittmann-Straße 14,
47479 Düsseldorf, Telefon: +49152 2763 0123, E-Mail: info@daheim-immobilien.de, Webseite: www.daheim-immobilien.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden auf zwei Arten erfasst:
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung unserer Website sicherzustellen. Andere Daten nutzen wir zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens, um unser Angebot stetig zu verbessern.
Welche Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die wir direkt im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten oder die Sie uns bei der Nutzung unseres Onlineangebots mitteilen.
Beim Aufruf unserer Website www.daheim- immobilien.de überträgt der von Ihnen verwendete Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website. Diese werden vorübergehend in einem sogenannten Logfile gespeichert. Dabei werden ohne Ihr Zutun folgende Informationen erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
• Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
• Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
• Weitere administrative Zwecke
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten niemals, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Genauere Informationen dazu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung unter dem Abschnitt „Cookies“.
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres (Vor-) Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden: z.B. Anrede, Titel, Firma, Anschrift, Telefonnummer bzw. E-mail-Adresse (jeweils eine Information hiervon ist wahlweise Pflichtangabe), Anliegen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
c) Bei Nutzung des Kontaktformulars für Immobilieninteressenten auf unserer Website
Unsere Objektangebote auf der Website umfassen jeweils ein Kontaktformular, mit dem Sie direkt mit uns in Kontakt treten können. Hierbei sind die Angabe Ihres (Vor-)Namens sowie eine gültige E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und diese beantworten können. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden: Anrede, Titel, Firma, Anschrift, Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse (jeweils eine Information hiervon ist wahlweise Pflichtangabe), und Details zu Ihrem Anliegen. Die Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Cookies
Unsere Webseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Diese richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies tragen dazu bei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser abspeichert.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Verwendung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeitet. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich, um Ihnen die angeforderten Leistungen bereitzustellen. Ihre Daten werden von Andrea Bangert – Daheim Immobilien nur gespeichert und genutzt, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben oder die Speicherung zur Erbringung der Leistung notwendig ist. Andrea Bangert – Daheim Immobilien protokolliert Ihre Einwilligung zur Datenerhebung und -speicherung bei zustimmungspflichtigen Prozessen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen die zustimmungspflichtigen Leistungen nicht bereitstellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
• Erfüllung abgeschlossener Verträge
• Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
• Beantwortung von Kontaktanfragen
• Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
• Kommunikation mit Nutzern unseres Onlineangebotes
• Versand von Büromarktberichten, Mietpreiskarten, Newslettern oder anderen
Markt- und Unternehmensinformationen
• Sicherheitsmaßnahmen
• Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen (z.B. aus dem Geldwäschegesetz)
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO, insbesondere für den Versand von elektronischen oder postalischen Mitteilungen wie Büromarktberichten, Mietpreiskarten, Newslettern und anderen Markt- und Unternehmensinformationen. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die vor dem 25.05.2018 erteilt wurden. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten nur dann, wenn eine Ausnahme gemäß DSGVO vorliegt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Zudem erheben und verarbeiten wir Ihre Daten, wenn wir gesetzlich oder behördlich dazu verpflichtet sind, wie etwa durch das Geldwäschegesetz.
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unseres Büros haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die mit deren Verarbeitung oder der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen befasst sind. Auch beauftragte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken auf Ihre Daten zugreifen, sofern sie die Einhaltung unserer schriftlichen datenschutzrechtlichen Weisungen gewährleisten.
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, speichern wir Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden Ihre Anfrage und alle daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen per E-Mail, Telefon oder Telefax übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Um die Kommentarfunktion auf dieser Website zu nutzen, werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP-Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf dieser Website nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletterbestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben diese Daten jedoch bei uns.
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Wenn wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung Informationen an andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeiter oder Dritte) weitergeben, sie an diese übermitteln oder ihnen Zugriff auf die Daten gewähren, geschieht dies nur auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis. Beispielsweise erfolgt eine Datenübermittlung an Dritte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, wenn Sie eingewilligt haben, wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht oder basierend auf unseren berechtigten Interessen (etwa beim Einsatz von Dienstleistern wie Webhostern). Wenn wir Dritte mit der Datenverarbeitung auf Grundlage eines sogenannten „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies gemäß Art. 28 DSGVO.
Speicherdauer und Löschung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Zu Beweiszwecken speichern wir etwaige von Ihnen erteilte Einwilligungen und etwaige Widerrufe für sechs Jahre nach Erhalt, sofern keine längere gesetzliche oder behördliche Aufbewahrungsfrist gilt. Nach Ablauf der sechsjährigen Frist erfolgt die Löschung zum Jahresende.
Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Gespeicherte Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für ihre Zweckbestimmung benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sollte die Löschung der Daten aufgrund gesetzlicher Gründe nicht möglich sein, wird die Verarbeitung eingeschränkt und die Daten gesperrt.
Nach deutschen gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (z.B. Handelsbücher, Inventare, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege) und für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (z.B. Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, buchungsrelevante Unterlagen).
Ihre Datenschutzrechte (Betroffenenrechte)
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Verarbeitungszwecken, Kategorien personenbezogener Daten, Empfängern, geplante Speicherdauer, Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Herkunft der Daten, und das Bestehen automatisierter Entscheidungsfindung.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
• Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies bedeutet, dass wir die auf dieser Einwilligung basierende Datenverarbeitung künftig nicht mehr fortführen dürfen.
• Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Widerspruchsrecht -
Wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder wenn sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.
Wenn Sie Ihr Widerrufs- oder Widerspruchsrecht ausüben möchten, genügt eine E-Mail an info@daheim-immobilien.de.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und gültig ab Oktober 2024. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen!
E-Mail: info@daheim-immobilien.de
Telefon: +49 152 2763 0123
Website: www.daheim-immobilien.de
Gerne vereinbaren wir direkt ein persönliches Kennenlernen nach vorheriger Abstimmung.
Andrea Bangert - Daheim Immobilien
Email: info@daheim-immobilien.de
Mobil: +49 152 2763 0123
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.